Aktuelles
Laterne laufen am 14.11.2023 um 18 Uhr
Klassenfahrt der Klassen 4a, 4b und 4c in die Wingst
Am Mittwoch, den 04.10.23 sind wir mit unseren vierten Klassen mit dem Zug von Cuxhaven nach Wingst gefahren. Dort angekommen sind wir zu Fuß vom Bahnhof zur Jugendherberge gelaufen. Nach dem Beziehen der Zimmer und einem leckeren Mittagessen konnten die Kinder die riesige Außenanlage der Jugendherberge erkunden. Dazu gehören ein Spielplatz, ein Fußballfeld, ein Volleyballfeld, Tischtennisplatten, große Wiesen und sogar ein eigener Wald, der zum Toben und Hüttenbauen einlädt. Nachmittags haben wir eine Wanderung durch den Wingster Wald entlang des "Familienwanderweges" unternommen. Dieser führte uns zu einem tollen Waldspielplatz, der die Kinder dazu animierte, den Wald als natürlichen Spielraum zu entdecken. Danach sind wir den Berg hinauf zum "Deutschen Olymp" gewandert und haben dort den Aussichtsturm bestiegen. Der Turm befindet sich in 90 Metern ü.N., sodass wir von oben die ganze Umgebung überblicken und mit dem Fernglas sogar bis zur Elbmündung in der Nordsee schauen konnten.
Zurück in der Jugendherberge haben wir nach dem Abendessen den lauen Herbstabend draußen verbracht. Wir haben ein Lagerfeuer gemacht, Marshmallows gegrillt, und mit den Taschenlampen noch lange im Dunkeln gespielt.
Am Donnerstag, den 05.10.23 sind wir nach dem Frühstück in den Wingster Spielpark gegangen. Wir hatten fast den ganzen Park für uns, denn es waren nur sehr wenige andere Gäste dort. Und so konnten unsere Klassen nach Herzenslust mit der Sommerodelbahn fahren, Trampolin springen, auf dem Wasserspielplatz toben, Kettcar fahren und vieles mehr. Zum Abschluss gab es für jeden ein leckeres Eis. Am Nachmittag in der Jugendherberge hatten die Kinder Freizeit. Viele nutzten die Zeit für Gesellschaftsspiele im Gruppenraum, für Fußball oder Tischtennis, oder für Toben im Wald der Herberge. Nach dem Abendessen sollten sich alle Kinder schick machen für die Disco. Wir Lehrkräfte haben den Jungs die Haare gestylt und die Mädchen geschminkt. Als Überraschung besuchte uns unsere Referendarin, die Glitzertatoos für alle mitgebracht hatte. Fertig gestylt "wie die Großen" ging es dann in die Disco. Dort wurde lange unter der Discokugel getanzt und gefeiert.
Am Freitag, 06.10.23 musste nach dem Frühstück gepackt werden. Die Koffer konnten wir im Gruppenraum unterstellen und dann sind wir zum Wingster Zoo gelaufen. Dort begeisterte die Kinder vor allem der Streichelzoo mit Ziegen, Schafen und Alpakas, die man füttern durfte. Aber auch den Bären- und Wolfswald fanden die Kinder toll. Am Nachmittag haben wir unsere Koffer aus der Jugendherberge abgeholt, sind zum Bahnhof gelaufen und mit dem Zug zurück nach Cuxhaven gefahren.
Einige Kinder wären gerne noch länger in der Wingst geblieben, andere freuten sich auch ein bisschen auf ihre Familien und ihr eigenes Bett!
Zusammenfassend bleibt nur zu sagen, dass es drei unglaublich schöne Tage waren, die wir wohl so schnell nicht vergessen werden!
Kleidertausch am 29.09.2023
Erfolgreiches Kleidertauschprojekt an der Gorch-Fock-Schule begeistert alle Teilnehmenden
Wir setzen uns als Umweltschule mit lebens- und umweltrelevanten Themen auseinander. Das derzeitige Motto lautet: "Umweltverträglich kleiden".
Die Gorch-Fock-Schule feiert einen bemerkenswerten Erfolg in Sachen Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsgefühl mit einem eindrucksvollen Kleidertauschprojekt. Am Freitag, den 29. September trafen sich alle Schüler*innen in der neu umgebauten Sporthalle der Grundschule, um ihre alten Kleidungsstücke zu tauschen und somit anderen zur Verfügung zu stellen. Große Matten und lange Bänke wurden in der Sporthalle verteilt, damit die Schüler*innen ihre gespendeten Kleidungsstücke ordentlich präsentieren konnten. Von Pullovern und T-Shirts über Hosen, Kleider und Röcke bis hin zu Jacken – die Auswahl war beeindruckend. Sehr viele Schüler*innen zeigten sich großzügig und spendeten hochwertige Kleidungsstücke, die sie nicht mehr benötigten. Die Idee für den Kleidertausch entstand aus dem Umweltschulen-Motto des Monats „umweltverträglich kleiden“. Die Organisatoren dieses Projekts, darunter engagierte Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern waren überwältigt von dem Erfolg dieser Veranstaltung. Die Begeisterung der Schüler*innen sprechen für sich: „Wie cool! Den Pulli habe ich mitgebracht und jetzt gefällt er dir und passt perfekt.“ Ein anderer Schüler hat gesagt: „Das war der beste Tag, den ich bisher hatte-auch besser als Weihnachten und Ostern.“ Den Schüler*innen ist bewusst geworden, dass Nachhaltigkeit nicht nur wichtig, sondern auch einfach umzusetzen ist. Was dieses Projekt besonders machte, war die Tatsache, dass die Kleidung kostenlos zur Verfügung gestellt wurde und somit jede*r Schüler*in die Möglichkeit hatte nach Herzenslust zu stöbern und sich neue Kleidungsstücke auszusuchen. Die Gorch-Fock-Schule hat mit diesem Kleidertauschprojekt nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Solidarität unter den Schüler*innen gestärkt. Dieses inspirierende Beispiel zeigt, dass Bildungsinstitutionen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Umweltbewusstsein und sozialem Engagement spielen können. Die Gorch-Fock-Schule plant bereits im April erneut einen Kleidertausch und möchte, dass dieses Projekt auch in Zukunft beibehalten wird.
Sportfest am 07.09.2023
Wir hatten ein tolles Sportfest bei super Wetter. Alle Kinder der Klassen 1 - 4 hatten viel Spaß und konnten sich in verschiedenen Disziplinen messen.
Vielen Dank nochmal an alle Helferinnen und Helfer!
Anders als bei den typischen Bundesjugendspielen setzen sich bei uns die erreichten Punkte zusammen aus:
"Leichtathletik" (laufen, werfen, springen) und "Geschicklichkeit" (Eierlauf, Boule mit Zielscheibe, Handball-Zielwurf).
Der Fokus bei der Siegerehrung in der kommenden Woche wird auf "Die sportlichste Klasse pro Jahrgang" gelegt,
also die Klasse mit den im Durchschnitt am meisten erreichten Punkten.
Außerdem werden klassenintern die besten Sportler/-innen für ihre Leistungen geehrt und jedes Kind bekommt eine Urkunde.
Am 14.09.2023 fand die Siegerehrung zum Sportfest in unserer Turnhalle statt.
Der Wanderpokal für die besten Leistungen im Jahrgang erhielten die Klassen 1c, 2a, 3c und 4a.
Die Pendelstaffel gewannen:
- die Klasse 2a vor der Klasse 2c und 2b
- die Klasse 3c vor der Klasse 3a und 3b
- die Klasse 4a vor der Klasse 4b und 4c
Herzlichen Glückwunsch!!!